Wandermarathion LIGHT | Hoch über dem Höllental

Sie sind hier: Startseite » Erlebnisangebote » Blogbeiträge

Fotocollage Wanderer
Team SCHNEESCHUH Akademie Montag, 30. Juni 2025 von Team SCHNEESCHUH Akademie

Höllental-Abenteuer: Höhen, Hitze und Heldentaten!

Wie unsere Wanderer die Herausforderung meisterten und warum du beim nächsten Mal dabei sein solltest.

Lies jetzt, wie Gipfelglück und Teamgeist den ersten Wandermarathon LIGHT (29 KM, 1500 HM) unvergesslich gemacht haben!

Hoch hinaus: Der Wandermarathon LIGHT "Hoch über dem Höllental"

Am vergangenen Wochenende war es soweit: Die Premiere unseres Wandermarathons LIGHT "Hoch über dem Höllental" startete bei strahlendem Sonnenschein und mit einer kleinen, hochmotivierten Wandertruppe. Schon um 8 Uhr fiel der Startschuss im verschlafenen Himmelreich, wo die Gruppe sich auf den ersten knackigen Aufstieg zum Frauensteigfelsen vorbereitete. "Himmlisch ruhig" mag es am Startpunkt gewesen sein, doch die kommenden Stunden hatten es in sich!

Erste Etappe: Frauensteigfelsen – Wo der Spaß beginnt

Mit sportlichem Tempo und einer Extraportion Motivation erreichten unsere Wanderhelden den Frauensteigfelsen in Rekordzeit. Die Sonne strahlte vom Himmel, und die Temperaturen kletterten bereits in die Höhe. Die Aussicht über das Dreisamtal war sagenhaft und der Stolz, den ersten Anstieg gemeistert zu haben, verlieh Flügel. Mit guter Laune und kleinen Verschnaufpausen ging es weiter.

Hoch über dem Höllental: Wo sich Ausblick und Anstrengung vereinen

Das nächste Highlight wartete bereits: Der Weg führte hoch über dem Höllental entlang. Die Strecke bot nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch eine perfekte Gelegenheit, die eigene Wanderlust neu zu entfachen. Kleine Trails entlang steiler Bergwaldhänge forderten Konzentration. Von hier aus war der Weg, der sich scheinbar unendlich weit durch die Landschaft schlängelte, gut sichtbar. Die Halbzeit war noch lange nicht erreicht, aber die Motivation blieb ungebrochen – ein Gruß an die Zaungäste, die unsere Marathonis auf Social Media begleiteten, sei an dieser Stelle erlaubt!

Erfrischung und Herausforderung: Durch die Ravennaschlucht und hinauf auf die Alpersbacher Höhen

Eine erfrischende Abwechslung bot die Wanderung durch die Ravennaschlucht. Trotz des touristischen Treibens war es eine willkommene Abkühlung, bevor die Gruppe dann das Ravennaviadukt und historische Steigenwirtshaus Hofgut Sternen passierte. Hier wartete ein kleiner Verpflegungsstopp mit kühlen Getränken und frischem Obst. Die kurze Pause war genau das Richtige, um Kraft für den steilen Aufstieg zu den Alpersbacher Höhen zu tanken. Unser Guide Matthias Schopp war von der Entschlossenheit der Wanderer begeistert – und das zu Recht! Die Hitze machte den Aufstieg zu einer echten Herausforderung, doch die Gruppe bewies bewundernswerte Ausdauer und Teamgeist.

Einkehr auf der Hinterwaldkopf Hütte: Eine wohlverdiente Pause

Nach dem herausfordernden Aufstieg auf die Alpersbacher Höhen erreichten die Wanderer ein echtes Highlight der Strecke – die Hinterwaldkopf Hütte. Einsam gelegen auf einer kleinen Wiesenfläche, bot diese gemütliche Hütte nicht nur einen fantastischen Blick auf die steile Nordwand des Feldberges, sondern auch eine herzliche Atmosphäre. Hier konnten sich die Teilnehmer bei einem leckeren Hüttenvesper stärken und die entspannte Pause genießen. Der Hüttenwirt, ein wahrer Meister seines Fachs, zauberte wie immer kulinarische Köstlichkeiten, die die Akkus für den weiteren Weg wieder aufluden. Diese Verschnaufpause war ein Genuss für Körper und Seele – eine perfekte Einstimmung auf den finalen Gipfelanstieg.

Gipfelglück und Zieleinlauf: Hinterwaldkopf und der Abstieg ins Ziel

Ein Höhepunkt der Tour war zweifellos der Hinterwaldkopf Gipfel. Nach einem letzten Anstieg belohnte der Gipfel die Wanderer mit einer spektakulären Aussicht weit ins Land hinaus. Man konnte sogar große Teile der bereits zurückgelegten Strecke überblicken – ein Anblick, der jeden Schweißtropfen vergessen ließ. Doch es blieb keine Zeit, um sich zu lange auf den Lorbeeren auszuruhen. Der Abstieg durch den Wald forderte die Oberschenkel noch einmal heraus, während die Vorfreude auf den Zieleinlauf wuchs.

Im Ziel angekommen, wurden Hände geschüttelt und Glückwünsche ausgetauscht. Die Atmosphäre war ausgelassen, die Begeisterung greifbar – und der Stolz auf die eigene Leistung groß. Wir sagen: Hut ab vor allen Teilnehmern dieses unvergesslichen Wandermarathons!

Und jetzt? Herbst-Event und Ausblick auf 2026/2027

Ihr habt Lust auf mehr? Wir auch! Schon im Herbst warten zwei weitere spannende Wandermarathon-Projekte auf euch. Neue Strecken und neue Herausforderungen – ideal, um sich selbst zu beweisen, dass noch mehr geht.

Und für die besonders Motivierten planen wir bereits für 2026 und 2027. Freut euch auf neue Routen und spannende Abenteuer in der malerischen Natur. des Hochschwarzwaldes. Schreibe uns eine Mail, dann tragen wir Dich in den NEWSLETTER "Ankündigung der Wandermarathon Events 2026 und 2027" ein.

Also, warum nicht beim nächsten Mal eine 40-km-Strecke wagen? Packt die Wanderschuhe ein und seid dabei – wir freuen uns darauf, euch wiederzusehen!

Save the Date: Die Anmeldung für unsere Herbstevents sind bereits geöffnet. Lasst euch die Chance nicht entgehen, Teil dieser großartigen Gemeinschaft zu sein. Wir sehen uns auf der Strecke!

Neck Hilpert GbR - 2025 © | Alle Texte und Bilder auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Mit Klick auf "Einstellungen" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen