Wanderbericht aus Bernau – diese Tour hatte es in sich!

Sie sind hier: Startseite » Blog

Ein Wanderer im Wald
WanderFränz Sonntag, 6. Juli 2025 von WanderFränz

Steil, wild, witzig: Vom Sonnenaufstieg bis zum Brennnessel-Abstieg

Diese Runde war nix für Weicheier. Aber genau richtig für euch.

Steil, schweißtreibend und wunderschön – auf unserer letzten Tour rund um Bernau ging’s ordentlich zur Sache. 16 Kilometer, 700 Höhenmeter, schnaufende Biker, ein gut gelaunter E-Radler und ein wilder Pfad durch Brennnessel und Brombeere.

Was sich wie das Drehbuch eines Outdoorfilms liest, war in Wirklichkeit eine unserer schönsten Sommertouren – inspiriert vom Wanderführer „Schwarzwald Süd“ von Matthias Schopp, der übrigens auch unsere geführten Wandermarathontouren leitet.

Neugierig geworden?

Start in Hof – Wo sich Fuchs und Wanderer gute Nacht sagen

Gestartet sind wir in Hof, einem kleinen, friedlichen Ortsteil von Bernau, wo die Welt noch in Ordnung und der Frühstückskaffee garantiert ohne To-go-Becher ist. Für euch als Gäste unserer SCHNEESCHUH Akademie beginnt hier eine typische „Geheimtipp-Tour“ – denn genau solche Strecken zeigen wir euch auch bei unseren geführten Sommer-Wanderungen.

Sonnenbad am Hofeck – gratis, aber gnadenlos

Grüner Wiesenhang

Schatten? Fehlanzeige. Aussicht? 100 Punkte!

Der Aufstieg beginnt, wie es sich für eine Schwarzwald-Tour gehört: knackig, direkt und... schweißtreibend. Der Weg zum Hofeck zieht sich wie Kaugummi in der Mittagshitze – steil, sonnig, schattenlos. Der Schweiß rinnt, die Waden brennen – aber hey, die Aussicht oben ist den Preis allemal wert! Zwei Westweg-Wanderer grüßen uns wortkarg, vermutlich in Gedanken bei ihrer nächsten Etappe oder beim kühlen Radler, das ihnen noch viele Kilometer entfernt versprochen wurde.

Durch den Dschungel zum Pass – Steinbruch trifft Schattenwald

Baumstumpf mit Wegmarkierung

Zerzaust, verwittert, moosbewachsen – aber klar in der Ansage.

Nach dem ersten Schweißbad ging’s weiter in schattigen Laubwald – pure Erholung! Der Weg führte vorbei an einem gewaltigen Steinbruch, dann durch den Wald hinauf zum Pass „Auf der Wacht“. Keine Sorge, ihr müsst euch da nicht durchkämpfen – der Weg ist gut gangbar. Nur das Dröhnen der Motorräder, das man von weitem schon hört, sorgt kurzzeitig für Rockkonzert-Stimmung.

Motorradgebrüll und Flucht nach vorne

Die Passstraße ist nicht nur bei Wanderfreunden beliebt – Motorradfans feiern hier offenbar ihr eigenes Soundfestival. Wir kreuzen flink wie Rehe die Straße, bevor der nächste Lärm-Tsunami anrollt, und tauchen ein in die Stille dahinter. Wir sagen’s immer wieder bei unseren Touren: Die schönsten Momente liegen oft nur ein paar Schritte jenseits der Straße.

Zickzack in den Himmel – Mit Schotter, Schatten und schnaufenden Bikern

Wanderer im hohen Gras

Knie hoch, Schnaufmodus an – wir kommen, Blößling!

Der Aufstieg zum Blößling beginnt mit einem Zickzackkurs durch angenehm kühlen Nordhangwald – danke, liebe Ausrichtung! Unterwegs treffen wir drei Mountainbiker, die ihr Gefährt schieben statt fahren. Der Schotter ist rutschig, der Weg steil – man munkelt, dass einer von ihnen sein Rad gerne gegen einen Sessellift tauschen würde. Gemeinsam keuchen wir dem Gipfel entgegen.

Blößling – Gipfelkreuz, Holzbank und ein Hauch von Kanada

Gipfelkreuz

Gipfelkreuz + Holzbank = Schwarzwälder Luxusklasse.

Kurz vor dem Gipfel wird der Weg weicher, fast poetisch. Wald weicht Wiese, die Sonne glitzert durch die Bäume, und da ist er: Der Blößling. 1310 Meter pure Schwarzwald-Glückseligkeit. Die Artur-Schweizer-Hütte spendet Schatten, das Gipfelkreuz gibt das perfekte Fotomotiv her. Ein Trailrunner rauscht an uns vorbei – vermutlich ein entlaufener Trainingsplan in Menschengestalt. Wir nippen stattdessen genüsslich am Vesper und lassen die Seele baumeln.

Abstieg mit Überraschung – E-Biker und die wilde Brombeerzone

Wanderer im Gestrüpp

Wenn Brennnessel und Brombeere grüßen, bist du mittendrin statt nur dabei.

Beim Abstieg begegnete uns ein E-Biker, der locker flockig bergauf kurbelte. Nett gegrüßt hat er – vermutlich mit Akku auf Stufe „Rakete“. Wir hingegen bogen bald auf einen schmalen Pfad ab, der uns mitten in ein Dickicht führte: Brombeeren, Brennnesseln, alles in XXL. Ihr kennt das von unseren Touren: manchmal ein kleines Abenteuer, manchmal ein Grund, den Forstweg doch zu schätzen.

Präger Eck, Bödemle & zurück ins Tal – der sanfte Ausklang

Türkenbundlilie

Wenn der Schwarzwald Blüten streut – der sanfte Ausklang in Pink.

Der weitere Abstieg führte uns über das Präger Eck und das Bödemle zurück ins wunderschöne Hochtal von Bernau. Durch Bernau Innerlehen, vorbei an der plätschernden Bernauer Alb – hier wird die Tour zur Postkartenidylle. Fast schade, dass es dem Ende zugeht!

Zurück in Hof – Mit müden Beinen und vollem Herzen

Am Parkplatz in Bernau Hof schlossen wir die Runde mit müden Beinen – aber einem breiten Grinsen im Gesicht. Diese Tour war alles: sportlich, still, überraschend und wunderschön.

Die Inspiration für diese Runde stammt übrigens aus dem Wanderführer „Schwarzwald Süd“ von Matthias Schopp – einem echten Kenner unserer Region. Und das Beste: Matthias ist Guide bei unseren beliebten Wandermarathontouren – exklusiv bei der SCHNEESCHUH Akademie. Immer wieder bringt er neue Ideen für traumhafte Langstreckenwanderungen ein – viele davon könnt ihr bei uns als geführte Tour erleben. Vielleicht seid ihr bei der nächsten schon mit dabei?

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Mit Klick auf "Einstellungen" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen