Schneeschuhwandern mit Hund – Tipps, Voraussetzungen und ein besonderes Wochenende

Sie sind hier: Startseite » Blog

Schneeschuhwandern erfreut sich im Winter immer größerer Beliebtheit – und auch Hundehalter stellen häufig die Frage, ob ihre Vierbeiner an solchen Touren teilnehmen können. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, solange bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Bei allen Schneeschuhtouren gilt jedoch Leinenpflicht. Diese Regel dient sowohl dem Schutz von Wildtieren in den oft durchquerten Naturschutzgebieten als auch der Rücksichtnahme innerhalb der Wandergruppe.

Ein idealer Rahmen, um Schneeschuhwandern mit Hund einmal unter fachkundiger Anleitung auszuprobieren, bietet ein Wochenende im Februar, das von einer Hundeschule organisiert wird. Während die Hundetrainer ihr Wissen rund um Verhalten, Training und Sicherheit einbringen, übernehmen wir die Führung der Schneeschuhtour in unserem Gebiet und stellen die Schneeschuhausrüstung zur Verfügung. So entsteht eine Kombination aus professioneller Hundeschulung und geführter Wintertour – eine Gelegenheit, von der sowohl Mensch als auch Hund profitieren.

Voraussetzungen beim Schneeschuhwandern mit Hund

Damit eine Schneeschuhwanderung mit Hund zu einem positiven Erlebnis wird, sind einige Punkte im Vorfeld zu bedenken:

  • Gesundheit und Kondition: Schneeschuhwandern ist anstrengender als herkömmliche Spaziergänge. Nur fitte, gesunde Hunde sollten an einer Schneeschuhtour teilnehmen.

  • Leinenpflicht und Rücksicht: In unseren Tourengebieten herrscht Leinenpflicht. Sie schützt nicht nur Wildtiere in Winterruhe, sondern sorgt auch für ein sicheres Miteinander in der Gruppe.

  • Verhalten in der Gruppe: Ein ruhiger, kontrollierter Hund erleichtert das gemeinsame Wandern. Schneeschuhe und Stöcke sind für Tiere ungewohnt – eine zuverlässige Leinenführung beugt Missverständnissen vor.

  • Pausen und Verpflegung: Auch Hunde brauchen unterwegs Ruhephasen, ausreichend Wasser und kleine Snacks, um die zusätzliche Anstrengung auszugleichen.

Tipps zur Ausrüstung und Pfotenschutz im Schnee

Die richtige Ausrüstung ist beim Schneeschuhwandern mit Hund ebenso wichtig wie beim Menschen. Vor allem die Pfoten sind im Winter besonderen Belastungen ausgesetzt: Schnee und Eis können Ballen reizen, und Schneeklumpen zwischen den Zehen führen schnell zu Schmerzen. Gepflegte Pfoten, Pfotensalbe oder spezielle Hundeschuhe schaffen Abhilfe. Bei kurzhaarigen Rassen kann außerdem ein Hundemantel sinnvoll sein, um Unterkühlung während Pausen zu vermeiden.

Neben dem Schutz der Pfoten sollte auch an das Mitführen von Trinkwasser gedacht werden, da Schnee allein den Flüssigkeitsbedarf nicht deckt. Kleine Energiesnacks für unterwegs unterstützen die Kondition des Hundes.

Fachliche Begleitung durch Hundetrainer

Das Wochenende mit der Hundeschule bietet Teilnehmenden nicht nur die Gelegenheit, gemeinsam mit ihrem Hund durch verschneite Landschaften zu wandern, sondern auch von der Expertise erfahrener Hundetrainer zu profitieren. Dabei werden praxisnah Fragen beantwortet wie:

  • Welche Ausrüstung ist für den Hund im Schnee empfehlenswert?

  • Wie gelingt es, den Hund sicher an der Leine in der Gruppe zu führen?

  • Worauf sollte bei längeren Schneeschuhwanderungen mit Hund geachtet werden?

Anmeldung und weitere Informationen

Das Wochenende wird von der Hundeschule organisiert. Alle Informationen zum Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich direkt auf der Webseite der Hundeschule.

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Wanderführerbüro

Ihr Spezialist für geführte Wanderungen im Schwarzwald

Freiburger Straße 31

79856 Hinterzarten

Neu & Besonders

Advents-Fackelwanderungen 2025 - Dein stimmungsvolles Winterhighlight

Torchlight hike tickets for Ravenna Gorge Christmas Market - Book now


Neck Hilpert GbR - 2025 © | Alle Texte und Bilder auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. | Erfahrungen und Bewertungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Mit Klick auf "Einstellungen" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen